Natur im Azoren-Lexikon

Für Naturliebhaber oder die, die es noch werden wollen, eignen sich die Azoren als bestes Urlaubsziel. Hier gibt es zahlreiche einsame Pfade, auf dessen Weg man noch die unberührte Natur entdecken kann. Die Azoren bieten auf ihren Erkundungspfaden atemberaubende Ausblicke und man kann den einen oder anderen geheimnisvollen Kratersee entdecken. Aber auch Schluchten und atemberaubende Wasserfälle laden zu einem Ausflug ein. Das schöne an den Azoren ist, dass hier alles landschaftlich geboten ist. Von Berg, über Tal, von Schlucht zu Wasserfall oder aber auch von Vulkanen zu Sandstränden. Jeder kommt hier auf seine Kosten. Auf der Insel Pico finden wir den höchsten Berg in ganz Portugal. Er ist 2.351 Meter hoch und wer als Bergwanderer es sich zutraut, sollte doch mal es wagen, ihn zu besteigen. Allein der Ausblick von dort oben ist es wert, den mühsamen Aufstieg zu wagen. Man kann von oben die ganze Zentralgruppe überblicken und besonders im Sommer, ist es ein Muss, diesen Berg zu besteigen! Da die Temperaturen das ganze Jahr über angenehm sind, macht das Wandern auf verschlungenen Pfaden gleich noch mehr Spaß. Zu entdecken gibt es steile Küsten und unterirdische Naturkräfte, wie die dortigen Vulkane. Derzeit liegen die Vulkane im Tiefschlaf, doch im Jahr 1957 kam es auf Faial zu einem Ausbruch und es entstand neues Lande in der Nähe von Capelinhos. Unter die Erde geht es mit den Fumarolen und Sulfataren auf Sao Miguel. Hier kann man die gewaltige Energie der Erde spüren. Für Vogelliebhaber macht ein Ausflug gleich doppelt soviel Spaß, denn es gibt nicht nur einheimische Vögel, sondern auch viele Zugvögel zu entdecken. Sie nisten vorwiegend in den Felsinseln im Meer. Aber auch die Landschaft an sich ist berauschend. Besonders wenn die vielen Pflanzen blühen, wie zum Beispiel die legendären Hortensien sind die Azoren besuchenswert. Was einem Wanderer auch auffallen wird, sind die unterschiedlichen Sandstrände. Diese verraten den Ursprung der Inseln. Auf der Insel Santa Maira können wir helle Strände entdecken. Nun kein Wundern, denn es ist die geologisch älteste Insel und entstand im Jura. Die anderen Inseln fallen durch dunkle Strände auf. Auch hier leicht nachvollziehbar, denn die Inseln sind aus Vulkangestein entstanden.

In diesem Artikel wird das Thema Natur behandelt. Gerne können Sie einen Kommentar hinterlassen. Weitere Artikel finden Sie unter dem entsprechenden Buchstaben.

Kommentare

Die Kommentarfunktion ist derzeit deaktiviert.


Hauptseite | Impressum