
Wale im Azoren-Lexikon
Rund um den azoreanische Zentralarchipel kann man Wale beobachten. An der Spitze liegt die Insel Pico. Die Insel Pico liegt direkt am Kontinentalbruch, diese Zone ist für die Wale, wie die Landebahn für Flugzeuge. Walbeobachtungsboote bieten regelmäßige Ausflüge zu den bekannten Stellen an. Alle Arten der Bartenwale konnten rund um die Küsten der Insel Pico, Faial und Sao Jorge beobachtet werden. Dieses Naturereignis kam durch eine riesige Planktonvermehrung zu Stande. Kleine Krebse, Krill und winzige Fische sind eine Delikatesse für Wale im Ozean. Im Jahre 2003 wurden riesige Blauwale und Buckelwale, die mit gewaltigen Sprüngen aus den Wellen hochschießen, gesichtet. Die Nahrungssuche der anderen Meeresbewohner wird durch Wale begünstigt. Ganz nach dem Motto, „Groß frisst Klein“. So findet man in den Gewässern Makrelen, Tuna, Barakudas und andere Schwarmfische. Es finden sich natürlich in der Küche der Azoren Fisch und Meeresfrüchte als absolute Klassiker wieder. Die Speisekarten an den Küstenrestaurants lassen keine Wünsche offen. Gegrillt, gebacken oder gekocht, einfach lecker.
In diesem Artikel wird das Thema Wale behandelt. Gerne können Sie einen Kommentar hinterlassen. Weitere Artikel finden Sie unter dem entsprechenden Buchstaben.
Kommentare
Die Kommentarfunktion ist derzeit deaktiviert.