
Ananas im Azoren-Lexikon
Im Süden der Insel Sao Miguel, wird die Ananasfrucht seit ungefähr 1860 angebaut. Die Pflanzen der Ananas (ananas sativus), ein Bromeliengewächs, kamen aus Brasilien und Paraguay. Diese Frucht hat den Orangenanbau zum Teil ersetzt. Schädlinge haben den Orangenanbau unrentable gemacht. In Gewächshäuser wurde nun im großen Stil diese Frucht angebaut. Bis annähernd 4000 Gewächshäuser wurden gebaut und viele Tonnen Ananas exportiert. Noch heute werden rund 2000 Tonnen, in ca. 3000 Gewächshäusern erzeugt und geben 500 Bewohnern Arbeit. Die meisten Früchte werden nach Madeira und Nordamerika exportiert. Die heutige Frucht, hat durch verschiedene Techniken und Züchtungen, eine einzigartige Azoren Qualität erreicht und ist mit Qualitätssiegeln und Prädikaten prämiert worden.
In diesem Artikel wird das Thema Ananas behandelt. Gerne können Sie einen Kommentar hinterlassen. Weitere Artikel finden Sie unter dem entsprechenden Buchstaben.
Kommentare
Die Kommentarfunktion ist derzeit deaktiviert.